Manchmal ist das Budget knapp, doch ein neues Smartphone muss trotzdem her. Dabei muss es nicht immer das teuerste Smartphone sein: Viele Handys bis 300 Euro bieten bereits eine solide Ausstattung. Spätestens seitdem OnePlus seinen bezahlbaren Flaggschiffkiller auf den Markt brachte und weitere Hersteller nachzogen, finden sich so manche High-Performance-Geräte unter 300 Euro. Ihr sucht ein bezahlbares Smartphone mit vernünftiger Ausstattung? In unserer Topliste haben wir deswegen die besten Geräte im Preissegment bis 300 Euro zusammengetragen. Weitere Listen findet Ihr in der Übersicht. Worauf Ihr beim Kauf sonst noch achten solltet, erfahrt Ihr in unseren Tipps unterhalb der Topliste.
Die besten Smartphones unter 300 Euro
- 5,2 Zoll
- Jul 2017
Preislich steht das Nokia 5 zwischen dem 3er und dem 6er. Gemein haben sie unverändertes Android 7. Die Unterschiede liegen vor allem in der Hardware.
- 5,7 Zoll
- 167 g
- Mai 2018
Motorola Moto G6 ➯ die G-Serie von Lenovo mit Dualkamera ✔ 5,7 Zoll großes Display ✔ Bokeh-Modus ✔ Android 8.0 Oreo ✔
- 6,21 Zoll
- Feb 2019
Das neue Smartphone Huawei P Smart (2019) ist offiziell. Alles zum Mittelklasse-Gerät wie Preis und Künstliche Intelligenz gibt es hier bei CURVED.
- 5,5 Zoll
- 172 g
- Apr 2018
HMD Global bringt Mittelklasse-Smartphone heraus: Nokia 6 (2018) ➯ Dual-SIM, interner Speicher, Dual-Kamera und mehr.
- 5,7 Zoll
- 140 g
- Feb 2018
- 5,65 Zoll
- 143 g
- Feb 2018
Das HUAWEI P Smart überzeugt durch ➱ Gute Dualkamera für wenig Geld ➱ Mit aktueller Android-Version 8.0 Oreo
- 5,65 Zoll
- 149 g
- Jan 2018
Der chinesische Hersteller Huawei bringt neues Modell auf dem Markt: Honor 9 Lite ➱ guter Technik ✔ zu attraktivem Preis ✔
- 5,45 Zoll
- 150 g
- Nov 2018
- 5,93 Zoll
- 165 g
- Nov 2017
- 5,99 Zoll
- 180 g
- Jan 2018
Xiaomi Redmi 5 Plus hat alles was ein Mittelklasse-Smartphone braucht: Ein 5,99 Zoll großes Display ✔ Fingerabdrucksensor ✔ für knapp 200 Euro ✔
- 5,5 Zoll
- 169 g
- Jul 2017
Das erste Smartphone von Nokia für das Jahr 2017 wurde vorgestellt: Das Nokia 6 kommt Ende Juni nach Deutschland.
- 5,9 Zoll
- Okt 2018
- 5,5 Zoll
- 149 g
- Jun 2018
- 6 Zoll
- 156 g
- Apr 2018
- 5,2 Zoll
- 153 g
- Mai 2017
- 5,2 Zoll
- Jun 2018
- 5,45 Zoll
- 142 g
- Apr 2018
- 5 Zoll
- 150 g
- Jul 2017
Das Huawei Y6 (2018) ➯ Einsteiger-Smartphone für wenig Geld. Großes Display ✔ Android 8.0 Oreo ✔
- 5,2 Zoll
- 160 g
- Jul 2017
- 6,44 Zoll
- 211 g
- Jun 2017
Das Xiaomi Mi Max 2 bleibt eine sehr günstige Alternative zu den Top-Smartphones. Im Test punktet der 6,4-Zoll große Display mit seinem großen Akku.
- 5 Zoll
- 143 g
- Apr 2017
Das Sony Xperia XA1 wurde als günstigstes Modell der X-Serie auf dem MWC 2017 präsentiert. Es bringt eine vergleichsweise gute Kamera mit.
- 5,5 Zoll
- 175 g
- Mär 2017
- 5,2 Zoll
- 158 g
- Jan 2017
- 5,5 Zoll
- 137 g
- Apr 2018
Das HTC Desire 12 ➯ Ein preisgünstiges Einsteiger-Smartphone ✔ mit modernem Design ✔. Alle wichtigen News und Kaufempfehlungen hier.
- 4,5 Zoll
- Apr 2018
Nokia 1 ➱ Plastik statt Premium: Das Smartphone zum kleinen Preis eignet sich eher als Ersatzmodell für den Urlaub ✔
- 5,5 Zoll
- 165 g
- Feb 2017
Das Xiaomi Redmi Note 4X bietet Leistung mit Ausdauer ➱ gutes Preis-Leistung-Verhältnis ✓ starker Akku ✓
- 5 Zoll
- 156 g
- Nov 2016
- 5,5 Zoll
- 153 g
- Sep 2016
LeEco Le 2Pro ➱ Hier stimmen Preis und Leistung ✔ Das LeEco Le 2Pro ist ein Smartphone mit toller Performance für unter 200 Euro.
- 5,5 Zoll
- 175 g
- Jan 2017
- 5,2 Zoll
- 147 g
- Mai 2016
Nach dem P9 folgt nun der kleine Bruder Huawei P9 Lite. Die reduzierte Ausführung kommt ohne Dual-Kameralinse aus, kann aber mit den Großen mithalten.
- 5,7 Zoll
- 150 g
- Mai 2018
- 5,99 Zoll
- 155 g
- Mai 2018
Das Huawei Y7 (2018) ➯ Top-Smartphone unter 200 Euro. Fingerscanner ✔ Gesichtsscan ✔ Android 8.0 Oreo ✔
- 5,2 Zoll
- 160 g
- Aug 2017
- 5 Zoll
- 142 g
- Feb 2017
- 5,2 Zoll
- 147 g
- Jan 2017
Das HUAWEI P8 lite 2017 überzeugt durch ➱ sein modernes Design ➱ hervorragende Leistung ➱ hat alles was Ihr braucht.
- 5,5 Zoll
- 181 g
- Sep 2017
- 5,2 Zoll
- 141 g
- Mär 2017
- 5,5 Zoll
- 155 g
- Mai 2016
- 6 Zoll
- 186 g
- Nov 2017
- 5,5 Zoll
- 180 g
- Sep 2017
- 5,2 Zoll
- 156 g
- Jun 2016
Das Honor 5C ist unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis. Alles zum idealen Mittelklasse-Smartphone findet Ihr hier.
Die besten Smartphones unter 300 Euro in der Zusammenfassung
Die Topliste unserer Gut-und-Günstig-Smartphones für unter 300 Euro dominieren Hersteller aus China. Einen weiteren Beleg für preisgünstige und gelungene Smartphone-Technologie liefert der Nokia Hersteller HMD und zeigt für Europa Flagge – und das ist keine Überraschung: spätestens seit dem Erfolg des OnePlus haben auch andere Hersteller das Potenzial im europäischen Markt für sich entdeckt und haben nachgezogen. Die Spitze in unserem Ranking bildet das Nokia 5. Das neue Smartphone der Lenovo-Tochter Motorola Lenovo Moto G6 kann neben Preis und Ausstattung auch mit einer Rückseite aus Glas überzeugen. So kommt auf dem ersten Blick Premium-Feeling auf. Dicht darauf folgt das Nokia 6. Beide Nokia-Geräte auf dem Treppchen haben eine nahezu identische Software. Schaut man sich die Smartphones von vorn an, sind sie kaum voneinander zu unterscheiden. Beide Geräte verfügen über ein Aluminiumgehäuse. Allerdings ist das des Nokia 5 etwas kleiner - sein Bildschirm misst 5,2 statt 5,5 Zoll und günstiger. Anders dafür ist das ZTE Blade V9. Es lockt neben einem 5,7 Zoll großem Display mit einer lichtstarken Dualkamera und kostet trotzdem weniger als 300 Euro. Durch das schlichte, aber elegante Metallgehäuse sieht man dem Huawei P Smart seinen günstigen Preis nicht an. Das ein Smartphone mit einer guten Dualkamera nicht teuer sein muss, beweist Huawei mit diesem Mittelklasse Gerät. Honor sichert sich mit dem Honor 9 Lite die goldene Mitte und zeigt, was man für rund 230 Euro alles an Smartphone bekommen kann. Statt eines Aluminum- oder Kunststoffgehäuses setzt der Hersteller auf einen Rahmen aus Metall und eine Rückseite aus Glas. Alles fühlt sich solide und sehr hochwertig an. Nur Top-Smartphones wie das Galaxy Note 8 und das iPhone X kommen mit Randlos-Display und Dualkamera? Falsch! Auch das Huawei Honor 7X will mit dieser Ausstattung punkten und positioniert sich problemlos unter die Top-Ten der unter 300 Euro Smartphones. Dabei steht das Display im Vordergrund. Mit dem Nokia 6 kam die Kult-Marke 2017 zurück auf den Markt und wusste aus dem Stand zu überzeugen. Das BQ Aquaris X, das seine Aufgaben in schlichter Eleganz ordentlich und unauffällig erledigt, liegt im tabellarischen Windschatten. Das Huawei Y6 (2017) ist in seiner Verarbeitung grundsolide und zu einem kleinen Preis zu bekommen. Pluspunkt ist sein großer Akku mit 3000 mAh. Die J-Reihe von Samsung erfreut sich großer Beliebtheit. Das Samsung Galaxy J5 (2017) liegt mit seinem Metallgehäuse angenehm in der Hand, ist klein und handlich. Dieses schöne Einsteiger-Smartphone, mit Super-AMOLED-Technologie inklusive tadelloser Farbdarstellung bekommt ihr bereits für 279 Euro.
Sehr gute Performancewerte zu einem überzeugenden Preis-Leistungsniveau bieten hingegen alle Geräte. Welche Smartphones aus unserer Topliste über den deutschen Markt zu erwerben sind, entnehmt Ihr den Shoplink-Kennzeichnungen der aufgelisteten Modelle.
Nützliche Funktionen für wenig Geld
Wer nicht unbedingt High-End braucht, sondern auch mit der gehobenen Mittelklasse Vorlieb nehmen kann, findet bei Smartphones unter 300 Euro durchaus preiswerte Alternativen. Aber auch für diejenigen, die mal ein anderes Betriebssystem ausprobieren möchten oder auf der Suche nach einem günstigen Zweitgerät sind, dürften diese Modelle interessant sein. Ein iPhone werdet Ihr in dieser Preisklasse zwar vergeblich suchen, doch hier kommen vor allem chinesische und kleinere Hersteller zum Zug. Es finden sich aber auch bekannte bekannte Namen wie Samsung in der Topliste.